Kaufland Lebach - Lebach

Adresse: Poststraße 9, 66822 Lebach, Deutschland.
Telefon: 6881880810.
Webseite: filiale.kaufland.de
Spezialitäten: Supermarkt, Bäckerei, Käseladen, Discounter, Obst- und Gemüsehandel, Obst- und Gemüsehändler, Bioladen.
Andere interessante Daten: Einkaufen im Geschäft, Lieferung am gleichen Tag, Lieferdienst, Hervorragendes Obst und Gemüse, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Bioprodukte, Salatbar, Verzehrfertig zubereitete Speisen, Schneller Einkauf möglich, Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefäße, Leuchtmittel, Metalldosen, Plastikflaschen, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2064 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Kaufland Lebach

Kaufland Lebach Poststraße 9, 66822 Lebach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kaufland Lebach

  • Montag: 07:00–20:00
  • Dienstag: 07:00–20:00
  • Mittwoch: 07:00–20:00
  • Donnerstag: 07:00–20:00
  • Freitag: 07:00–20:00
  • Samstag: 07:00–20:00
  • Sonntag: Geschlossen

Kaufland Lebach ist eine vielbesuchte Einkaufsmöglichkeit in der Stadt Lebach, Deutschland. Die Adresse des Supermarktes lautet Poststraße 9, 66822 Lebach, Deutschland, und er ist leicht über den Telefonnummer 06881880810 oder die Webseite filiale.kaufland.de erreichbar.

Der Kaufland Lebach bietet eine breite Palette an Produkten an, einschließlich Spezialitäten wie Supermarkt, Bäckerei, Käseladen, Discounter, Obst- und Gemüsehandel, Bioladen und vieles mehr. Für diejenigen, die sich für weitere interessante Details interessieren, ist der Supermarkt ideal für Einkauf im Geschäft, Lieferung am gleichen Tag und Lieferdienst. Auch das Obst und Gemüse ist hervorragend und es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Bioprodukte, eine Salatbar, verzehrfertig zubereitete Speisen und Schneller Einkauf sind ebenfalls verfügbar. Zusätzlich bietet Kaufland Lebach Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefäße, Leuchtmittel, Metalldosen und Plastikflaschen. Zahlungen werden akzeptiert mit Debitkarten, Kreditkarten, mobile Zahlungen per NFC und Kreditkarten. Es gibt kostenlose Parkplätze an der Straße.

Bisher hat das Unternehmen 2064 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei der Durchschnittswert 3.8/5 ist. Dies zeigt, dass Kaufland Lebach ein gutes Renommee hat und ein beliebtes Einkaufszentrum für Einheimische und Touristen ist.

Insgesamt bietet der Kaufland Lebach in Lebach eine vielseitige Einkaufsmöglichkeit mit einer breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen. Die Lage ist hervorragend, die Preise sind fair und die Auswahl ist groß. Eine Empfehlung für alle, die nach einem guten Supermarkt und Bioladen in Lebach suchen. Für weitere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie bitte die Filiale auf ihrer Webseite.

👍 Bewertungen von Kaufland Lebach

Kaufland Lebach - Lebach
Kainos R.
3/5

Ein Einkaufsladen ist mehr als eine Ansammlung von Regalen. Er ist ein Mikrokosmos des Konsumzeitalters, eine Bühne des Alltags, auf der sich Menschen zwischen Angebotsstapeln und Kassenschlangen in ihrem kleinsten gemeinsamen Nenner begegnen: der Notwendigkeit, Dinge zu erwerben. Kaufland bildet hier keine Ausnahme. Doch was genau erwartet den Kunden, der zwischen Werbeprospekten und Einkaufszettel seine Versorgung sichert?

Es beginnt schon am Eingang. Die Schiebetüren öffnen sich zögerlich, als wollten sie die Kundschaft erst mustern, bevor sie sie einlassen. Der Vorraum erinnert an vergangene Disco-Nächte: Zigarettenverraucht in Gedanken, gemustert von Türstehern. Glücklicherweise sind sie nicht so selektiv wie im Berghain – jeder darf rein, solange er eine Einkaufsliste oder zumindest eine vage Konsumabsicht mitbringt.

Kaum durch die Türen, empfängt einen die erste Arena des Einkaufens: die Obst- und Gemüseabteilung. Ein Gewirr aus Kisten und Aktionsangeboten, durchzogen von der unsichtbaren Choreografie der Suchenden. Wer zu lange nach dem besten Apfel sucht, wird sanft zur Seite gedrängt, denn hier gilt: Wer stehen bleibt, verliert.

Das Angebot ist solide, aber ohne Überraschungen. Man findet, was man braucht, aber selten, was man möchte. Die Regale stehen dicht an dicht mit Produkten, die zwischen zweckmäßig und resigniert changieren. Bio gibt es, aber es wirkt wie eine nachträgliche Zugabe, eine Art Alibi-Grün zwischen dem Meer aus Discounternormalität.

Die Beleuchtung taucht den Raum in eine Mischung aus Büroflur und Krankenhauskantine. Weder warm noch kalt, sondern einfach … da. Die Musik, gelegentlich flankiert von lauten „GÜNSTIGER und KNÜLLER“ Werbeversprechen, bleibt so bedeutungslos, dass sie das Hintergrundrauschen der Einkaufswagen nicht übertönt.

Wer sich in diesem Laden bewegt, ist nicht nur Einkäufer, sondern auch stiller Kommentator eines Marktes, der zunehmend testet, wie viel Akzeptanz er seinen Kunden noch abverlangen kann.

Die wahre Ökonomie des Ladens aber offenbart sich im Regal für bald ablaufende Ware. Tief unten lagert sie, ausgeschüttet wie Müll aus einer Schubkarre, als sei das Mindesthaltbarkeitsdatum ein sozialer Marker: Wer sich bückt, gehört zu denen, die sich bücken müssen.

Und doch gibt es hier etwas, das sich nicht in Rabatten und Preisschildern ausdrücken lässt: die Menschen, die diesen Laden am Laufen halten. Sie sind mehr als nur Rädchen in einer Maschinerie, sie sind die freundlichen Konstanten in einer Umgebung, die sonst wenig Raum für Wärme lässt. Trotz des Lärms, der Hetze, der endlosen Lieferpaletten und Fragen nach Preisen, die sie nicht selbst gemacht haben, behalten sie die Ruhe. Sie wissen, dass die Hektik an der Kasse selten mit ihnen zu tun hat und dass der Unmut oft aus ganz anderen Gründen kommt. Sie scannen, stapeln, erklären – und manchmal sind sie einfach nur da, mit einem kurzen Lächeln, das in diesem sterilen Licht mehr bedeutet als jede Werbebotschaft.

Hier kauft man nicht ein, hier erledigt man. Keine Überraschungen, keine Verzückung – nur ein wöchentliches Ritual unter Neonröhren. Man kommt, man nimmt, man geht. Und draußen, vor der Tür, hängt immer noch der letzte Rest des Rauchs in der Luft.

Nachtrag:
Abends zeigt sich die Selbstbedienungs-Backtheke von ihrer schwächsten Seite: offene Wannen, vertrocknete Reste, Fingerabdrücke auf den Scheiben. Kein Personalversagen – ein strukturelles Problem.

Wer dem Aufruf des Inhabers folgt und das Kundenmanagement kontaktiert, bekommt: nichts. Keine Rückmeldung, keine Eingangsbestätigung, keine Spur von Interesse.

Was für Dieter Schwarz eine Renditequelle ist, wird für die Kundschaft zur stillen Enttäuschung. Aufmerksamkeit, Haltung, Respekt – alles scheint dort zu verschwinden, wo es keine Zinsen bringt.

Der Konzern des reichsten Mannes Deutschlands bietet ausgerechnet denen, die seinen Reichtum täglich mittragen, ein Einkaufserlebnis, das wirkt, als hätte er mit ihnen längst abgeschlossen.

Kaufland Lebach - Lebach
Michael B.
2/5

Das Kaufland in Lebach ist ein großer Markt mit einem umfangreichen Sortiment, sodass man hier fast alles findet. Leider lässt die Sauberkeit oft zu wünschen übrig, und der Laden wirkt häufig unaufgeräumt. Das liegt sicherlich nicht am Personal, sondern an manchen Kunden, die wenig Rücksicht nehmen. Das Klientel ist hier schon nicht das Beste.

Trotz der großen Auswahl gehen wir nicht besonders gern hier einkaufen, da das Einkaufserlebnis insgesamt angenehmer sein könnte.

Kaufland Lebach - Lebach
brainiac
1/5

Mieser laden öffnet zu dem regelmäßig zu spät un oft kommt man 15 min vor Schluss garnicht mehr rein weil ein winziger sehr a sozial wirkender Security mann die tür blockiert krass unhöflich. Daher leider nicht mehr auswahl ist ja groß an alternativen läden

Kaufland Lebach - Lebach
P P.
1/5

Habe mir gestern eine Karte gekauft um das Guthaben (Vodafone)meines Mobiltelefons aufzuladen, die Kassenmitarbeiterin kassierte mir die falsche Guthabenkarte ab (Ortel), Ich ging zur Information um auf den Fehler hinzuweisen und anstatt kulanterweise mir mein richtiges Guthaben einzulösen hieß es, Guthaben sind vom Austausch ausgeschlossen. Also ganz echt sowas geht garnicht, noch nicht mal mein Fehler und Ich bin der Trottel. Nie wieder dieser Laden.

Kaufland Lebach - Lebach
Ramona
5/5

Toller Markt und öffnet sogar 5 Minuten vor Öffnung.
Super nettes Personal und eine sehr gute Obst und Gemüse

Kaufland Lebach - Lebach
Nadine
2/5

Die Wochenangebote WÄREN gut, wenn man sie mal bekommen würde.
Selbst wenn man zum Werbestart hingeht, bekommt man vieles nicht.
Kaum ist das Angebot vorbei, sind die Regale voll. Das macht den Eindruck, als würde die Ware absichtlich nicht rausgeräumt werden.
Die Obst und Gemüse Abteilung ist auch eine Katastrophe. Oft liegt zerdrücktes und verschimmeltes Obst/Gemüse da.

Die Security die aufpassen soll, steht meist am Kaffeeautomaten oder draußen in der Eingangstür um zu rauchen und kaffee zu trinken. Dafür werden die bezahlt 🙁

Kaufland Lebach - Lebach
Alex D.
1/5

Nie wieder Kaufland. Seit der Enthüllung von Team Wallraff wars das. Wer will schon abgelaufe Lebensmittel. Kein Hygienestandart nichts.

Kaufland Lebach - Lebach
Knuth
5/5

Ein schöner Ort um seinen Einkauf zu tätigen. Was mir sofort aufgefallen ist, dass dieser Markt sehr ordentlich geführt und die Mitarbeiter überaus freundlich sind.
Die Angebote und das Sortiment kauflandtypisch.

Go up