Zum StorchenNest - Zweibrücken

Adresse: Landauer Str. 106a, 66482 Zweibrücken, Deutschland.
Telefon: 633249410.
Webseite: zumstorchennest.de
Spezialitäten: Deutsches Restaurant.
Andere interessante Daten: Sitzplätze im Freien, Zum Mitnehmen, Speisen vor Ort, Lieferdienst, Guter Kaffee, Hervorragende Weinkarte, Kamin, Mittagessen, Abendessen, Allein speisen, Alkohol, Bier, Gesunde Gerichte, Kaffee, Spirituosen, Wein, Mittagessen, Abendessen, Süßspeisen, Sitzgelegenheiten, WC, Gehoben, Gemütlich, Romantisch, Zwanglos, Gruppen, Reservierung erforderlich, Reservierungen möglich, Debitkarten, Kreditkarten, Kreditkarten, Hochstühle, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße, Parkplatzsituation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 242 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Zum StorchenNest

Zum StorchenNest Landauer Str. 106a, 66482 Zweibrücken, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Zum StorchenNest

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 11:30–14:00, 18:00–22:00
  • Donnerstag: 11:30–14:00, 18:00–22:00
  • Freitag: 11:30–14:00, 18:00–22:00
  • Samstag: 18:00–22:00
  • Sonntag: 11:30–14:00, 18:00–21:00

Zum StorchenNest, ein traditionsreiches deutsches Restaurant, befindet sich an der Landauer Str. 106a in Zweibrücken, Deutschland. Das Restaurant bietet ein vielseitiges Speisenangebot und eine hervorragende Weinkarte. Gäste können zwischen Sitzplätzen im Freien und im Inneren des Restaurants wählen, das mit einem gemütlichen Kamin ausgestattet ist. Die Parkplatzsituation ist dank kostenlosen Parkplätzen an der Straße und weiteren kostenlosen Parkmöglichkeiten angenehm.

Besucher können sowohl zum Mitnehmen, als auch vor Ort speisen und die Lieferdienstoption nutzen. Das Restaurant ist auch für seine gute Kaffeekarte bekannt.

Spezialitäten und Services

  • Deutsches Restaurant
  • Sitzplätze im Freien
  • Zum Mitnehmen
  • Speisen vor Ort
  • Lieferdienst
  • Guter Kaffee
  • Hervorragende Weinkarte
  • Kamin
  • Mittagessen und Abendessen

Das Restaurant ist geeignet für Alleinreisende, Paare, Gruppen und bietet verschiedene Arten von Sitzgelegenheiten, darunter auch Hochstühle. Die Karte umfasst auch gesunde Gerichte und Süßspeisen.

Zum StorchenNest akzeptiert Debitkarten, Kreditkarten und bietet ein hohes Maß an Komfort durch kostenlose Parkplätze und eine angenehme Atmosphäre.

Reservierung

Es wird empfohlen, eine Reservierung vorher zu tätigen, da das Restaurant sowohl für das Mittagessen als auch das Abendessen sehr beliebt ist. Die Parkplatzsituation ist angenehm, da es kostenlose Parkplätze an der Straße und zusätzlich kostenlose Parkmöglichkeiten gibt.

Bewertungen

Zum StorchenNest hat insgesamt 242 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen genießt das Restaurant ein hohes Maß an Beliebtheit und wird häufig für seine exzellente Küche, das Ambiente und den Service gelobt.

Rezension

Wenn Sie auf der Suche nach einem hervorragenden deutschen Restaurant sind, das sowohl für seinen Service als auch für seine Küche bekannt ist, sollten Sie Zum StorchenNest in Zweibrücken in Betracht ziehen. Mit einer großzügigen Sitzplatzangebot, einer erstklassigen Weinkarte und einer vielfältigen Speisekarte, das Restaurant bietet alles, was Sie für einen angenehmen und unvergesslichen Essens-Erlebnis brauchen. Täglich werden die Gäste mit köstlichen Gerichten und einem warmen, freundlichen Service verwöhnt. Nehmen Sie sich die Zeit, die Website des Restaurants zu besuchen und Ihren Tisch für ein unvergessliches Essens-Erlebnis zu reservieren.

👍 Bewertungen von Zum StorchenNest

Zum StorchenNest - Zweibrücken
Martin K.
5/5

Wir waren in der Valentinswoche zum ersten Mal im Storchennest (zu Zweit) und waren hellauf begeistert.

Reservierung per Telefon mit dem Chef und Koch persönlich ging sehr gut und sympathisch. Begrüßung im Gastraum durch seine Frau ebenso sympathisch und herzlich. Schönes Ambiente, nicht übertrieben, aber sehr gemütlich, hell, gute Akustik.

Aber zum Essen. Wir haben uns für das "Menü für Zwei" entschieden. Gänserilette mit Dinkelbsguette, Hummercremesuppe, Chateaubriand mit Sauce Bearnaise und Crêpes Suzette.
Davor noch einen Kir und einen Lillet mit ein paar Kleinigkeiten zum Aperitif. Außerdem haben wir uns noch eine Portion Jakobsmuscheln bestellt und bekamen die auch gerne geteilt und wunderbar angerichtet.

Alle Speisen und Getränke waren ausnahmslos köstlich, haben uns teilweise umgehauen (Gruß an die Muscheln und das Rindfleisch) und waren von sehr guter Qualität. Die Bedienung durch die Eheleute Krück war zuvorkommend und herzlich.
Bezahlt haben wir alles in allem rund 200 €

Ein toller Abend den wir demnächst zu meinem Geburtstag wiederholen werden.

Wir waren jedenfalls so überzeugt, das ich dem Guide Michelin geschrieben habe und das Restaurant zur Probe empfohlen habe um es zumindest als Empfehlung oder für einen Bib Gourmand aufzunehmen.

Zum StorchenNest - Zweibrücken
Toni G.
5/5

In sehr gemütlicher Atmosphäre wird man durch sehr freundliches Personal bestens bedient. Die hochwertig zubereiteten Speisen werden zeitnah serviert. Die Qualität lässt nichts zu wünschen übrig. Sehr empfehlenswert. Auch die gebotenen Weine sind vorzüglich. Alles in allem ein sehr gelungenes Abendessen.

Zum StorchenNest - Zweibrücken
Jürgen H.
5/5

Wir waren zum ersten Mal dort und zu 100% nicht das letzte Mal. Die 50 Km Anreise lohnen sich immer.
Sehr nette Bedienung und Service.
Frisch und sehr fein zubereitete Gerichte.
Der Sekt und Wein sowie die Preise sind ebenfalls sehr positiv zu bewerten.

Zum StorchenNest - Zweibrücken
Culture V.
4/5

Absolut empfehlenswert! Das Essen war exzellent, nur ein kleiner "Wermutstropfen", weil auf höfliche Anfrage keine konkrete Weinempfehlung kam. Service zuweilen etwas sehr burschikos und rustikal.

Zum StorchenNest - Zweibrücken
Hartmut C.
5/5

Hinter einer unscheinbaren Fassade kann man eine hervorragende Küche entdecken. Es gibt ein preiswertes dreigängiges Mittagsmenü aber auch eine schöne Auswahl an saisonalen Speisen neben der "normalen" Karte. Jeder Gang war mit frischen Zutaten schmackhaft zubereitet und anregend präsentiert. Die Involtini vom Reh mit Pilzfüllung, frischen gebratenen Pilzen, Selleriepüree und Weintrauben sollte man unbedingt probieren. Auch die kleine Dessertauswahl war ansprechend. Ein, aber nur kleiner, Kritikpunkt war der Espresso mit süßen Kleinigkeiten; hier gab es drei jeweils gut schmeckende Moussekreationen, was etwas einseitig erscheint. Dieses Restaurant ist auch einen Umweg wert.

Zum StorchenNest - Zweibrücken
Jana T.
1/5

Absolut unverschämt!

Schon am Telefon war klar: Hier zählt der Gast nichts. Ich wollte lediglich nach einem Tisch fragen, wurde aber sofort mit einem unhöflichen „ausgebucht, ausgebucht, ausgebucht“ unterbrochen ohne auch nur einen Satz beenden zu dürfen. Als ich höflich darauf hinwies, dass man jemanden ausreden lassen sollte, kam nur ein patziges „ne isso“ zurück.

Für ein Restaurant, das sich offenbar für besonders gehoben hält, ist das an Arroganz kaum zu übertreffen. Freundlichkeit? Fehlanzeige. Service? Offenbar nicht existent.

Hier werden wir ganz sicher keinen Fuß über die Türschwelle setzen, und jedem davon abraten, der auch nur ein Mindestmaß an Respekt erwartet.

Zum StorchenNest - Zweibrücken
Dr. G.
1/5

Oh je oh je ....🙈🙊🙉
Hauptstraße - Park Situation sehr besch....eiden
Umständlicher Eingang - fast in der Küche gelandet
Raumtemperatur wirklich sehr kühl
Genau wie die Dame im Service
Auffällig muffig - fast lautloses servieren ( so noch nirgends erlebt)
Stammgäste dagegen werden unterhalten
Danke hier nie mehr wieder - das geht 200m weiter im NOA mit allen Punkten besser
Fazit:
Lage 🌟
Ambiente 🌟
Qualität der Speisen 🌟🌟🌟🌟
Preise 🌟🌟
Service der Dame 0 Sterne = unterirdisch

Zum StorchenNest - Zweibrücken
Genuss M.
5/5

Pfälzer Verlockung
Auf Einladung besuchte ich im Mai 2023 das „StorchenNest“ in der Landauer Straße. Wie für die meisten Nordsaarländer ist Zweibrücken nicht unbedingt mein kulinarischer Hotspot - und so hatte ich auch vom StorchenNest bislang nichts gehört. Der Blick auf den sehr gelungenen Internetauftritt und die dort präsentierte Speisekarte ließen allerdings bereits im Vorfeld erahnen, dass es kein 08/15-Abend werden würde. Das macht natürlich neugierig. Während die Außenansicht zunächst ein eher „gediegendes“ Lokal vermuten lässt, ist das Ambiente im Inneren sehr ansprechend – nicht spektakulär aber „ehrlich“. Das sind auch Küche und Service, die ich zudem als sehr professionell empfunden habe.
Die Karte folgt den Saisonen und regionalen Angeboten: So waren es diesmal insbesondere Spargel und Bärlauch, die dominierten. Der Besuch wurde für mich zum 'Bärlauch-Event': Auf den üblichen Gruß aus der Küche – unter anderem mit Bärlauchbutter – und hervorragendem selbstgebackenen Dinkelbrot folgte eine wohlschmeckende Bärlauchsuppe mit Nordmeerkrabben sowie Wolfsbarschfilet mit mediterranem Gemüse und Bärlauchrisotto. Anders als ich es anderenorts mit diesem Wildgemüse (bzw. Kastanien) schon erlebt hatte, wurde dessen durchgehende Präsenz nie zu viel des Guten. Der Bärlauch sorgte für die Grundstimmung, die durch die anderen Zutaten angenehm variiert wurde. Krabben, Gemüse, Risotto und Wolfsbarsch waren zudem ein eigener Genuss. Ebenso wie das sich anschließende Bitterschokoladeneis mit Pistazien-Rosa-Pfeffer-Mantel, Rum-Schokoladen-Sauce, aber ohne Bärlauch ;-). Dazu ein gelungener Grauburgunder von der Pfälzer Winzerin Carmen Krück, die trotz Nachnamensgleichheit nicht mit den Restaurantbetreibern Christoph und Beate verwandt ist. Übrigens: Der Chef ist für die wirklich hervorragende Küche verantwortlich, die Chefin für den Service. Und das schon seit Jahrzehnten in Zweibrücken – und dabei, wie ich finde, durchaus zugewandt und freundlich. Bleibt zu hoffen, dass die coronabedingten Personalengpässe, die auch am „StorchenNest“ nicht vorbeigegangen sind, keine weitreichenden Konsequenzen haben werden. Denn das Restaurant wird – zumindest für mich – auch in Zukunft einen Abstecher wert sein.

PS: Kleiner Wermutstropfen: Nicht ganz nachvollziehbar war die noch im Mai `23 aus vergangenen Pandemiezeiten übrig gebliebene „Warteposition“ für Gäste im eher ungemütlichen Flur, bis man zum Restaurant und zum Tisch eingelassen wird. Aber das dürfte sich im Laufe der nächsten Wochen wohl noch ändern…hoffentlich.

Go up